Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies, um unsere Seite nutzerfreundlich zu gestalten, sie fortlaufend zu verbessern und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Erschütterung über die Ereignisse
Die Ausschreitungen vom Samstag in der Berner Innenstadt haben uns tief erschüttert. Was sich in den Gassen und auf den Plätzen unserer Stadt abgespielt hat, war ein direkter Angriff auf unseren Rechtsstaat, auf unsere Demokratie – und auf das Herz von Bern.
Mitgefühl mit den Verletzten und Betroffenen
Unser volles Mitgefühl gilt in erster Linie den verletzten Polizistinnen und Polizisten, die im Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung standen und dabei verletzt wurden. Zudem sprechen wir allen weiteren Betroffenen, die diese Gewaltszenen miterleben mussten, unsere Anteilnahme aus. Neben dem menschlichen Leid sind auch beträchtliche Sachschäden entstanden.
Folgen für das Gewerbe der Innenstadt
Die Gewerbetreibenden der Innenstadt sind erneut die Leidtragenden dieser sinnlosen Gewalt. Viele Betriebe mussten schliessen, Schaufenster wurden zerstört, und die Verunsicherung unter Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden und Anwohnenden ist gross. Diese Menschen stehen tagtäglich mit Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein für ein lebendiges, sicheres und attraktives Bern ein. Sie halten sich dabei konsequent an die geltenden Rechtsnormen, sei es bei Ladenöffnungszeiten, Auslagereglement, Bewilligungspflichten oder Sonntagsverkäufen. Gerade jene, die Ordnung, Fairness und Verlässlichkeit vorleben, werden nun zum wiederholten Mal Opfer von Gesetzesbruch und Zerstörung. Neben dem materiellen Schaden kommen massive Umsatzeinbussen hinzu. Verluste, die in der Regel nicht durch Versicherungen gedeckt sind.
Fragen an Politik und Behörden
Wer kommt für diese Schäden auf? Wie können die Umsatzeinbussen wieder gut gemacht werden? Wo kann man sich bei Schäden melden? Warum liess man den Umzug in die Innenstadt ziehen, mit dem Wissen wer in anführt? Wie geht man in Zukunft gewerbefreundlich mit solchen Situationen um bzw. wie können Gäste und Mitarbeitende geschützt werden? Diese und weitere Fragen müssen von Stadt und Kanton jetzt dringend beantwortet werden.
Bern als UNESCO-Weltkulturerbe
Unsere Innenstadt ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen oder Flanieren. Sie ist UNESCO-Weltkulturerbe, ein Ort von internationaler Bedeutung und Anziehungskraft für Besucherinnen und Besucher aus aller Welt. Wenn Sicherheit und Vertrauen erschüttert werden, leidet nicht nur das lokale Gewerbe, sondern auch die Gäste, Mitarbeitenden und Anwohnenden, die unsere Stadt täglich beleben. Ein sicheres, geordnetes Umfeld ist entscheidend dafür, dass Bern als lebendige, offene und attraktive Innenstadt wahrgenommen wird.
Appell für Sicherheit und Zusammenhalt
Wir fordern, dass Stadt und Kanton alles daransetzen, die Sicherheit in der Berner Innenstadt nachhaltig zu stärken. Ebenso fordern wir, dass die Ereignisse vom Samstag umfassend aufgearbeitet und die Verantwortlichen konsequent zur Rechenschaft gezogen werden. Es darf nicht sein, dass Gewalt und Zerstörung zur Normalität werden. Bern steht für Offenheit, Zusammenhalt und friedliches Miteinander – und genau das müssen wir gemeinsam verteidigen.
Für ein sicheres Bern. Für unsere Innenstadt. Für das Gewerbe, den Tourismus und die Menschen, die sie tagtäglich prägen.